Logistik-Distributionsmanagement
Das Logistikverteilungsmanagementsystem bietet eine vollständige Informationsverwaltungslösung für das komplexe und veränderbare automatische Produktionslinien-Materialverarbeitungssystem und das automatische Verteilungssystem derzeit und in der Zukunft.Es hat die Vorteile einer einfachen und intuitiven Systembedienung, Unterstützung für mehrere Sprachen, parametrische Konfiguration, dynamische Plug-In-Erweiterung und so weiter.Es liefert die optimale Kommissionierstrategie für die Auftragsabwicklung des Verteilzentrums und kann die Kommissioniereffizienz des Verteilzentrums optimieren und verbessern.
Das Lebenszyklusmanagement der Projektentwicklung wird durch CMMI3 standardisiert, um die Stabilität und den hohen Zuverlässigkeitsindex des Systems sicherzustellen und den langfristigen ununterbrochenen Betrieb des Systems zu gewährleisten.Derzeit umfasst das Logistikverteilungsmanagementsystem tars (automatisches Nachschubsystem), TASS (automatisches Sortiersystem) und tinf-Modul.
Hauptfunktionsmodule
(1) Automatisches Nachschubsystem (tars)
Das automatische Nachschubsystem ist ein System zwischen dem Lagerverwaltungssystem und dem Sortiersystem.Es kann den Nachschubplan für Sortiermaterialien dynamisch anpassen, indem es den verfügbaren Bestand und den Betriebsstatus des Lagerverwaltungssystems, den Systembestand und die Sortierkapazität des Sortiersystems in Echtzeit erhält, um eine kontinuierliche Nachfüllung des Sortiersystems zu realisieren und sicherzustellen den reibungslosen Betrieb der Sortieranlage.Durch die Überwachung des Status von Lager- und Sortiereinrichtungen in Echtzeit und des Umsetzungsstatus von Förderaufgaben kann die Förderstrategie bei Bedarf rechtzeitig geändert werden.
(2) Automatisiertes Sortiersystem (TASS)
Das automatische Sortiersystem soll die Sortieranforderungen verschiedener Materialien im Verteilzentrum erfüllen, indem es diversifizierte Geräte integriert, den optimalen Transport- oder Sortierweg bereitstellt und den Takt interner Betriebseinheiten im Verteilzentrum in Echtzeit steuert, um dies zu erreichen der gesamte Sortierprozess vernünftig und ordentlich.Und integrieren Sie die diversifizierte Lagerung, den Transport, die Kommissionierung, die Identifizierung, die Informationsaufforderung und andere Geräte des Vertriebszentrums.
Durch die Steuerung von Steuereinrichtung, Klassiereinrichtung, Fördereinrichtung und Klassierkreuzung kann die kontinuierliche und großflächige Materialverteilung realisiert werden, die automatische Kommissionierung nach Auftrags-, Linien-, Flächen- und Wellenordnung, die Produktion erfolgen Anforderungen mit extrem niedriger Fehlerquote können erfüllt werden, und der Kommissionierstatus in Echtzeit kann über das Überwachungssystem an das Kontrollpersonal zurückgemeldet werden.
Nutzen Sie die Internet-of-Things-Technologie voll aus, steuern Sie die Geschäftsprozesse des Distributionszentrums intelligent und generieren Sie im Voraus angemessene Versandanweisungen (Vorverarbeitungstechnologie), um die Betriebseffizienz effektiv zu verbessern.
(3) Integriertes Schnittstellenmodul (tinf)
Durch die Schnittstellen-Middleware tinf wird die Integration mit dem übergeordneten Informationssystem realisiert und die Integrationsplattform für Unternehmensinformationen aufgebaut.
Systemvorteile
(1) Flexible Auftragsoptimierungsstrategie
Das System entwirft eine konfigurierbare Auftragsoptimierungsstrategie, die je nach Bedarf flexibel angepasst werden kann (z. B. Durchschnittsverteilungsstrategie, Materiallimitstrategie, Außertoleranzstrategie usw.) und Aufträge in Batch und Echtzeit dynamisch verarbeiten kann was die Kommissioniereffizienz effektiv verbessern kann.
(2) Vorbehandlungsstrategie
Das System verfügt über eine intelligente Datenvorverarbeitungsstrategie, die die Ausführungsdaten von Auftragsaufgaben in Kombination mit dem tatsächlichen Betrieb des Systems vorverarbeiten und die Betriebseffizienz des Systems effektiv verbessern kann.
(3) Flexibilität
Es werden eine zentralisierte Verwaltung und eine dezentralisierte Steuerung übernommen, so dass das System eine hohe Flexibilität aufweist und die Datenverarbeitung flexibel verteilt werden kann.